Zum Hauptinhalt springen

Flora|25

66. Landesblumenschmuckbewerb

Die Juroren

Über den Bewerb

Nähere Informationen zu den Kategorien und Bewertungskriterien

Fotogalerie und Listen 2024

Impressionen

NEUE TELEFONNUMMER: 0664 99 5258 08

MACH MIT UND BLÜH AUF!

 Einladung Flora 2025                    

Klicken Sie auf die Einladung, um die gesamte Karte anzusehen!

Sehr geehrte Damen und Herren, werte TeilnehmerInnen, liebe Blumenbegeisterte,

Herr Landeshauptmann Mario Kunasek
freut sich, gemeinsam mit dem Verband der Steirischen Gärtner und Baumschulen,
zur
Schlussveranstaltung mit ausgewähltem Festprogramm und Preisverleihung
66 Jahre Landesblumenschmuck
„Die Flora“ | 25
am Donnerstag, dem 4. September 2025,
Beginn des Festprogramms um 10:00 Uhr und Preisverleihung um 14:00 Uhr,
in der Marktgemeinde Vorau
herzlich einzuladen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 

Rahmenprogramm der Marktgemeinde Vorau 4. September und weitere blumige Informationen - bitte hier klicken!

Lageplan Flora |25 in Vorau mit Parkplätzen - bitte hier klicken!

"Der Schutz unserer Umwelt ist für uns Menschen unverzichtbar. Auch wir Gärtnerinnen und Gärtner leben von der Natur und wollen unseren Kindern und den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen. Aus diesem Grund legt die Blumenschmuck-Jury ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit. Das Haushalten mit den gegebenen Ressourcen und auch die Entscheidung zur Regionalität sind wesentliche Bausteine. Mit regionalen Pflanzen werden nicht nur lange Lieferwege gespart, die Kundinnen und Kunden kaufen auch Pflanzen, die bereits an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst sind“, so Ferdinand Lienhart, Obmann des Verbandes der Steirischen Gärtner und Baumschulen.“

Gibt es Schwierigkeiten? Kein Problem, wenden Sie sich bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., damit wir helfen können.

Entstehungsgeschichte des Landesblumenschmuckbewerbes:

Der steirische Landesblumenschmuck-Bewerb – unter dem Motto „Die Steiermark blüht auf“ – wurde in den 1950er-Jahren ins Leben gerufen, um das Ortsbild zu verschönern und das Bewusstsein für eine gepflegte und blühende Umgebung zu stärken. Was als kleine Initiative begann, entwickelte sich rasch zu einem der größten Wettbewerbe seiner Art in Europa.

Teilnehmen können Gemeinden, Städte, Betriebe, Schulen und Privatpersonen. Bewertet werden unter anderem Kreativität, Vielfalt der Bepflanzung, Nachhaltigkeit und Pflegeaufwand. Der Wettbewerb hat nicht nur die Lebensqualität gesteigert, sondern auch den Tourismus positiv beeinflusst. 

Heute ist der Landesblumenschmuck ein fixer Bestandteil der steirischen Identität und ein Vorzeigeprojekt für gelebte Umweltkultur. Mit dem Namen „die Flora“ Ist er im ganzen Land und auch über den steirischen Grenzen hiweg bekannt.